aktuelle Informationen/Nachrichten
Veranstaltungen
Informationen zur Coronavirus Pandemie
Informationen und Handlungsempfehlungen
Mit der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung wurde ein Großteil der bisher geltenden Coronabeschränkungen aufgehoben.
Turnhallen im Stadtgebiet, die Kegelbahn, die Mehrzweckhalle Dittersbach, Bibliotheken im Stadtgebiet, das Gottfried-Silbermann-Museum sowie die Stadtverwaltung Frauenstein sind ohne Zugangsbeschränkungen nutzbar bzw. geöffnet.
Allen Bürgerinnen und Bürgern wird jedoch dringend empfohlen:
- in öffentlichen zugänglichen Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen,
- wo immer möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, insbesondere in öffentlich zugänglichen Innenräumen,
- persönliche Kontakte zu reduzieren,
- die Corona-Warn-App zu nutzen und
- allgemeine Hygienregeln zu beachten.
Wichtige Informationen und Handlungsempfehlungen zum Coronavirus finden Sie auf unserer Gemeide APP und auf der Homepage unter dem Punkt aktuelle Informationen/Nachrichten auf der linken Seite!
Wenn Sie unter der Suchfunktion folgende Stichwörter eingeben (sollte es Ihnen mit der jeweiligen Stichworteingabe keine Auskunft anzeigen, gibt es keine aktuellen Corona-Einschränkungen) erhalten Sie Auskunft zu:
Information des DRK zur Notbetreuung der Kinder
Stichwort DRK
Information zur Öffnung der Turnhallen (auch Mehrzweckhalle Dittersbach und Kegelbahn):
Stichwort Turnhallen
Information zur Öffnung der Bibliotheken im Stadtgebiet:
Stichwort Bibliotheken
alle Informationen zum Corona-Virus und Allgemeinverfügungen des Freistaates Sachsen:
Stichwort Pandemie
aktuelle Pressemitteilungen des Landratsamtes Mittelsachsen:
Stichwort Pressemitteilung
Informationen der EKM zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Mittelsachsen hinsichtlich Corona:
Stichwort EKM
Informationen für pflegende Angehörige - Coronavirus
Stichwort pflegende Angehörige
Informationen der Grundschule Frauenstein
Stichwort Grundschule Frauenstein
Informationen zum eingeschränkten Besucherverkehr in der Stadtverwaltung Frauenstein
Stichwort Besucherverkehr
Die neue Gemeinde-App - Kontakt einfach per Smartphone
Die Gemeinde-App ist ein komfortables Bindeglied zwischen Bürger und uns als Stadtverwaltung verfügt über ein intuitives Bedienungskonzept.
Neben Kontaktdaten der Stadtverwaltung, dem Abfallkalender, Informationen und einem Veranstaltungskalender haben Sie als Bürger die Möglichkeit, Mängel und Beschädigungen – wenn gewünscht gleich mit Foto und den dazugehörigen GPS-Daten – auf digitalen Weg an uns weiterzugeben.
Auch den Wahlschein können Sie dank der App digital und papierlos, ganz ohne Briefmarke oder den Gang zum Rathaus, beantragen.
Die Anwendung „Meine Gemeinde App“ können Sie sich kostenlos herunterladen.
Ihre Verwaltung geht moderne Wege - Elektronischer Empfangs- und Versandweg eröffnet!
Auf Grund gesetzlicher Anforderungen sind wir als Verwaltung verpflichtet, unseren Bürgern und Unternehmen elektronische Kommunikationswege anzubieten. Daher versenden wir seit April 2018 Bescheide, Mahnungen und allgemeine Anschreiben per E-POSTBRIEF. Die Zustellung erfolgt für Sie jedoch in gewohnter Art und Weise in den Briefkasten/in Papierform sofern Sie nicht selbst auch ein E-POST-Fach besitzen und die Zustellung auf elektronischem Wege konfiguriert haben. Sollte dem so sein und Sie wünschen dies nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren E-POST Kundenservice oder ändern die entsprechenden Einstellungen in Ihrem E-POST Konto. Um Porto zu sparen besteht weiter die Möglichkeit zukünftig auch Ihre Schreiben an unsere E-POST Adresse stadt@frauenstein-erzgebirge.epost.de zu senden. Voraussetzung dafür ist ein eigenes privates E-POST-Kundenkonto. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.deutschepost.de/de/e/epost/privatkunden/faq-brief-fax.html#
Verbot von Verbrennen pflanzlicher Abfälle
Zukünftig dürfen Pflanzenabfälle nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen entsorgt werden!
Kauf regional - "Ich unterstütze meinen lokalen Händler"
Lokalhelden: Abhol- und Lieferservice, Onlineshops, Wertgutscheine
Öffentliche Bekanntmachungen
Informationen über aktuelles Baugeschehen
Die Stadt Frauenstein beabsichtigt, im Jahr 2018 - 2020 entsprechend – Förderung von Vorhaben des ELER nach Richtlinie LEADER / 2014, folgende Vorhaben auszuschreiben und zu realisieren:
„Umbau und Sanierung FFW Gerätehaus zu einem Vereinshaus im ST Kleinbobritzsch“
Projektvorhaben Silbermannpfad
Projektvorhaben "8000er Blockline"
Sanierung/Erweiterung Trauerhalle Nassau
Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Frauenstein, Stadtteil Burkersdorf nach RL LEADER 2014
Neugestaltung der Dauerausstellung "Gottfried-Silbermann-Museum" in Frauenstein
Ausstattung Dauerausstellung "Gottfried-Silbermann-Museum" in Frauenstein
Umnutzung und Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Markt 4 zum Gottfried-Silbermann-Museum mit Stadtinformation
Die Kommune Neuhausen beabsichtigt, im Jahr 2020 entsprechend - Förderung von Vorhaben des ELER nach Richtlinie LEADER / 2014, folgende Vorhaben auszuschreiben und zu realisieren:
Projektvorhaben "8000er Blockline" - hier: künstlerische Attraktionspunkte



